print
previous Song play stop next Song

Historische Dokumente und Autographen

Montchoisy, Louis Antoine de - Franz. Divisionsgeneral, in Bern

Referenz: montchoisy-louis-antoine-de-franz-divisionsgeneral-in-bern
Referenz: montchoisy-louis-antoine-de-franz-divisionsgeneral-in-bern
Referenz: montchoisy-louis-antoine-de-franz-divisionsgeneral-in-bern

Gemälde des franz. Divisionsgenerals Louis Antoine Choin de Montgay, Baron de Montchoisy. 

Congé de Reforme. Pierre Martin Pillier, Grenadier in der 73. Halb-Brigade, der franz. Division der Armee d'Helvétie, wird mit diesem am 7. Oktober 1801 in Bern verfassten Dokument aus den Militärdienst entlassen. Der franz. Militärchefarzt schildert auf der Rückseite, dass der Soldat u. a. eine schwere Schussverletzung erlitten habe und zudem an einem verminderten Sehvermögen leide, welches ebenfalls durch eine Verletzung entstanden sei. Der Entlassungsschein wurde von zahlreichen Offizieren unterzeichnet, wobei insbesondere die sehr seltene Unterschrift des berühmten Divisionsgeneral Louis Antoine Choin de Montgay, Baron de Montchoisy erwähnenswert ist.

Louis Antoine Choin de Montgay, Baron de Montchoisy (*1747 - †1814) diente unter Rochambeau in Amerika (1779-1783), später unter Dumouriez (1792-93) und wurde 1793-1794 inhaftiert und aus der Armee ausgeschlossen, weil der in die «Harville Affäre» verwickelt war. 1795 erfolgte die Wiedereinsetzung in alle militärischen Ehren. Mitte 1799 wurde er zum Kommandanten der helvetischen Truppen ernannt, wenig später befehligte er die französischen Verbände in Bern und im Wallis (anstelle von Turreau), und schliesslich erhielt er im Mai 1800 vorübergehend den Oberbefehl über das helvetische Territorium. Im Jahr 1801 war er am dritten Innerschweizerischen Staatstreich beteiligt. Die Tagsatzung trat am 7. September 1801 zum ersten Mal in Bern zusammen und begann die Verfassung von Malmaison im Sinn der Unitarier und Patrioten zu revidieren. Dadurch verärgerten sie Napoléon, besonders da das Wallis wieder in die Reihe der Kantone eingefügt wurde. Die Föderalisten traten mit Rückhalt aus Paris in die Opposition, so dass sich bis am 17. September 1801 die Abgeordneten von neun Kantonen aus der Tagsatzung zurückzogen. Schliesslich gelang den Föderalisten mit Unterstützung des neuen französischen Gesandten in der Schweiz, Raymond Verninac, und des kommandierenden Generals der französischen Armee in Helvetien, Montchoisy, vom 27. auf den 28. Oktober 1801 in Bern mit einem Staatsstreich die Machtübernahme. Darnach liess Napoleon, General Montchoisy abberufen, so dass dieser am 4. Januar 1802 das Kommando Montrichard überlassen musste.

Als er 1803 zum Kommandanten der Truppen auf den französischen Inseln und auf Réunion ernannt wurde, weigerte er sich, dem Aufgebot Folge zu leisten, und wurde daraufhin in den Ruhestand versetzt.

 

Grösse und Beschaffenheit des Dokuments: 25x38 cm, Halbkarton. Auf der Frontseite befindet sich der roten Stempel der 73. Halbbrigade.